Organisation: | Josef Maier, Sankt-Ulrich-Strasse 19, 78315 Radolfzell- Güttingen, Telefon 0151 549 087 57 |
Dietmar Bohl. Franz -Enz-Strasse 4, 78315 Radolfzell- Güttingen |
Herr Hans Nägele | 1. und 2. Flügelhorn |
Herr Dietmar Bohl | 1. Flügelhorn |
Frau Klaudia Millinger | 1. Flügelhorn |
Herr Klaus Bosch | 1. und 2. Flügelhorn |
Herr Bruno Okle | 2. Flügelhorn |
Herr Dietmar Baumgartner | 1. Trompete |
Herr Hans Merk | 1. Tenorhorn |
Herr Josef Maier | Bariton und Organisator |
Herr Günter Diegmann | 1. Tenorhorn |
Herr Karl Gretsch | Es Horn |
Herr Stefan Tomansky | Bass Musikalischer Leiter |
Herr Horst Kache | Es Klarinette |
Herr Raimund Kratzer | 1. und 2. B Klarinette |
Herr Herbert Gorber | 1. und 2. B Klarinette |
Herr Juri Schroff | Schlagzeug |
Frau Sandra Siegentahler | Gesang |
Herr Daniel Keller | Gesang |
Die Heimat der Schlossbergmusikanten, liegt eingebettet in die schöne Landschaft des Bodanrücks - einer Halbinsel am westlichen Ende des Bodensees. Mühlsberg, Kohlhalde und der Durchenberg mit einer Höhe von bis zu 660 Meter bieten Aussichtsmöglichkeiten, die zu schönsten im Landkreis Konstanz gehören. Sie offenbaren Blicke auf die Hügellandschaft des Hegau, auf die Halbinsel Höri mit dem Schienerberg und dem Untersee, zur Insel Reichenau, nach Konstanz und Radolfzell sowie an klaren Tagen auf die Alpenkette mit dem markanten Säntis im Appenzellerland. In Güttingen, in der Nähe des ehemaligen Schlosses auf einer Anhöhe über dem Dorf, entsteht die Musik der Schlossbergmusikanten, mit der sie allen Freunden der Böhmischen Blasmusik eine Freunde bereiten wollen. Text von Reinhold Hertkorn
1995 Gründung der Schlossbergmusikanten in Güttingen. Gründungsmitglieder sind: Manfred Bohl Schlagzeug, Helmut Kohler Bass, Reinhold Nägele Tenorhorn, Josef Maier Bariton, Hans Nägele Flügelhorn und Leitung, Dietmar Bohl Flügelhorn, Herbert Gorber Klarinette, Reinhold Hertkorn.
1996 1. Sommerfest am Schlossberg in Güttingen. Mit dabei Komponist Herbert Mois, Jan Staben ein großer Gönner der Gruppe.
1997 Herr Jan Staben spendet der Gruppe die Lederhosen. Auftritt bei der Fa Hirtler Heitersheim. Die Gruppe gibt sich den Namen "Schlossbergmusikanten Güttingen" und ist auf 9 Mann angewachsen, neu hinzugekommen sind Harald Stocker Tenorhorn, Karl Gretsch Es- Horn,
1998 Herr Jan Staben spendet die 1. CD Aufnahme mit den CD Tonträger und Kasetten, aufgenommen im Tonstudio Heitersheim.
1999 Auf vermittlung von unserem Gründungsmitglied Reimund Hertkorn kam es zur Einladung nach (CH) Uster zum Schlossbergmusikantentreffen mit Auftritt auf der Burg in Uster
2001 Anschaffung Janker. Neu hinzu gekommen ist Bruno Okle Flügelhorn
2005 10 Jahres Feier am Sportplatz in Güttingen, mit zahlreichen Gästen dabei waren auch "Anton´s fröhliche Dorfmusikanten Wintersulgen".
2007 Ausflug in den Bayrischen Wald mit Auftritt beim Heimatabend in "Markt Schönberg Bayrischer Wald" Neue Mitglieder der Gruppe, Meinrad Keller Bass, Raimund Kratzer Klarinette
2010 15 Jahre Schlossbergmusikanten verbunden mit einem Ausflug nach Dresden, Meissen und Leipzig
2012 Einladung nach (CH) Reuti mit Auftritt beim Buurehoffäscht
2012 2. CD Aufnahme im Milchwerk Radolfzell
2015 20 Jahre Schlossbergmusikanten mit einem Jubiläumskonzert in der vollbesetzten Buchenseehalle Güttingen mit den Musikantenfreunden "Anton´s fröhliche Dorfmusikanten Wintersulgen" Lustige Hannoken Radolfzell, Michael Maisch mit seiner Band
2016 10 Auftritte: Torkel Liggeringen, 2x Promenadenkonzert Radolfzell, Frühschoppen Möggingen, 2x Radolfzeller Abendmarkt, Zunfthaus Radolfzell Frühschoppen, Hof Höfen Dämmerschoppen, Radolfzeller Musik uff de Gass
2017 "Böhmischer Sommer" Konzert in der Buchenseehalle Güttingen erster Auftritt mit Gesang, Mitwirkende: Anton´s fröhliche Dorfmusikanten Wintersulgen. Neue Mitglieder das Gesangsduo Sandra Siegentaler und Daniel Keller.
2018 10 Auftrtitte: Stockach Fa .Mega, Radolfzeller Abendmarkt, 3x Hof Höfen Dämmerschoppen, Zunfthaus Radolfzell, Schlatt am Randen Scheunenfest, Radolfzell Musik uff de Gass
2019 10 Auftritte: Solardorfeinweihung Liggeringen, 3x Hof Höfen, Sommerfest Wintersulgen, 2x Abendmarkt Radolfzell, Zunfthaus Radolfzell, Altstadtfest Radolfzell, Musik uff de Gass Radolfzell
2020 11 Auftritte: 3x Hof Höfen, 3x Abendmarkt Radolfzell, Sommerfest Wintersulgen, Zunfthaus Radolfzell, Scheunenfest Schlatt am Randen, Konzertsegel Radolfzell, Musik uff de Gass,
2021 Böhmischer Sommerabend Güttingen, Keine Auftritte wegen Corona
2022 11 Auftritte: Böhmischer Sommerabend Güttingen, Promenade Bodmann, Dorffest Kaltbrunn, Sommerfest Wintersulgen, 2x Hof Höfen, Ulrichsfest Güttingen, Abendmarkt Radolfzell, Zunfthaus Radolfzell, Scheunenfest Schlatt am Randen, Musik uff de Gass.
Inzwischen ist die Gruppe auf 15 Musiker und 2 Sänger angewachsen
2023 12 Auftritte: Radolfzell, Güttingen, Hohen Bodmann, Schlatt am Randen
2024 18 Auftritte: Radolfzell, Güttingen, Hohen Bodmann, Hof Höfen, Stahringen, Schlatt am Randen, Kaltbrunn, Ehingen Festzelt. Musik uff de Gass.
2025 30 Jahre Schlossbergmusikanten Vorankündigung